PuLS-Sprachvermittlungsstelle

Vier Personen sitzen am Tisch und diskutieren lebhaft über Unterlagen.

Die kultursensible Sprachvermittlungsstelle von AWOSOZIALe Dienste gGmbH und vom Lebensraum Diakonie e. V. vermittelt Sprachmittler*innen für den Bildungsbereich, die Verwaltung, das Gesundheits- und Sozialwesen. Ziel ist die Verbesserung der sprachlichen Verständigung zwischen Fachkräften und ihren Kund*innen, Patient*innen, Ratsuchenden, Nutzer*innen. Mit dem Angebot wird gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und Zugangsbarrieren werden abgebaut.

Die Sprachvermittlungsstelle basiert auf dem „Sprach- und Kulturmittler*innen Projekt“, das bereits seit 2011 gemeinsam von AWOSOZIALe Dienste gGmbH und vom Lebensraum Diakonie e.V. durchgeführt und vom Landkreis Lüneburg gefördert wird.

Die PuLS-Sprachmittler*innen haben ein Aufnahmeverfahren durchlaufen, in dem unter anderem ihre Sprachkenntnisse und ihre Passung zum Anforderungsprofil überprüft wurden. Des Weiteren verpflichten sie sich zu einer Einstiegsschulung und zur regelmäßigen Teilnahme an weiteren Schulungen (z. B. Kultursensibilität, Rollenverständnis, Reflexionsgespräche etc.). Sprachmittlungstermine werden in Präsenzform in der Stadt Lüneburg und im Landkreis Lüneburg angeboten. Ausschließlich Institutionen können eine Sprachmittlung buchen.

Die Sprachvermittlungsstelle übernimmt die Einsatzkoordination sowie die Kommunikation und Rechnungsabwicklung mit den Auftraggeber*innen und den Sprachmittler*innen.

Portrait von Aganeta Funk

Aganeta Funk
E-Mail senden